Mehrere Nationalitäten können heute ohne herkömmliches Visum oder ohne Visum nach Australien reisen. Um die Möglichkeit zu haben, ohne ein Visum oder eine Aufenthaltsgenehmigung nach Australien zu reisen, müssen Sie australischer Staatsbürger sein oder in Neuseeland leben. Andernfalls und für viele andere Länder gibt es Aufenthaltsgenehmigungen in Form von elektronischen Visa, die Sie online innerhalb weniger Stunden beantragen können und die mit dem eVisitor-Visum und dem eTA-Visum das traditionelle Visum ersetzen. Hier finden Sie eine detaillierte Auflistung der Länder, die für diese beiden Vorrichtungen in Frage kommen.
Länderliste: Braucht man ein Visum für Australien?
- Die eTA- und eVisitor-Vorkehrungen ermöglichen es dir, ohne Visum nach Australien zu reisen.
- Die Länder, die für diese Regelung in Frage kommen, sind diejenigen, die ein Abkommen mit Australien unterzeichnet haben.
- Staatsangehörige dieser Länder müssen vor ihrer Reise nach Australien einen eVisitor oder eTA beantragen.
- Es ist nicht möglich, ohne Visum nach Australien zu reisen, um zu arbeiten oder ein Studium zu absolvieren.
Das e-Visum Australien beantragen
Was ist das eVisitor-Visum für Australien?
Zunächst einmal ist das erste elektronische Visum, über das wir Ihnen berichten werden, das eVisitor-Visum. Es handelt sich dabei um eine elektronische Reisegenehmigung, die für Reisen in dieses Land erforderlich ist und, wie wir im Folgenden näher erläutern werden, für die meisten westlichen Nationalitäten gilt.
Einer der Hauptvorteile des eVisitor-Visums ist, dass es sehr schnell beantragt werden kann, mit einem 100%igen Online-Antrag, der nur wenige Minuten in Anspruch nimmt. Sobald du es erhalten hast, ist das Visum ein Jahr lang gültig und erlaubt dir daher, in diesem Zeitraum genauso viele Reisen nach Australien zu unternehmen, die weniger als 90 aufeinanderfolgende Tage dauern.
Das eVisitor-Visum ist an bestimmte Bedingungen geknüpft. Sie sollten daher sicherstellen, dass Sie alle Kriterien erfüllen, bevor Sie den Antrag online stellen. Insbesondere müssen Sie einen gültigen Reisepass mit sich führen, der mindestens 6 Monate über das Datum Ihrer Ankunft im Land hinaus gültig ist. Natürlich handelt es sich bei diesem Reisepass nicht um einen australischen Reisepass, sondern um einen Reisepass, der von Ihrem Wohnsitzland ausgestellt wurde.
Ebenso muss der Antrag außerhalb Australiens gestellt werden und nicht erst, wenn du im Land angekommen bist. Es ist ratsam, sich einige Tage bis eine Woche im Voraus darum zu kümmern, um sicherzustellen, dass Sie es rechtzeitig erhalten.
Der Zweck Ihres Aufenthalts in Australien ist ebenfalls von Bedeutung und sollte nur ein touristischer oder ein geschäftlicher Aufenthalt sein. Außerdem müssen Sie eine Online-Gebühr für den Service des Anbieters bezahlen, der Ihnen das Formular zur Verfügung stellt, Ihren Antrag prüft und an die australischen Behörden weiterleitet.
Wenn Sie ein eVisitor-Visum erhalten haben, ist es ein Jahr lang gültig, d. h. 12 Monate ab dem Ausstellungsdatum. Mit einem einzigen Visum dieser Art ist es also möglich, mehrmals in Australien ein- und auszureisen und somit mehrere Aufenthalte in diesem Land zu absolvieren, ohne systematisch einen neuen Antrag stellen zu müssen.
Das e-Visum Australien beantragen
Wie lautet die Liste der Länder, deren Staatsangehörigkeit für das eVisitor-System in Frage kommt?
Die folgenden Länder kommen für eVisitor in Frage, um ohne Visum nach Australien zu reisen:
- Deutschland
- Andorra
- Österreich
- Belgien
- Bulgarien
- Zypern
- Kroatien
- Dänemark
- Spanien
- Estland
- Finnland
- Frankreich
- Griechenland
- Ungarn
- Irland
- Island
- Italien
- Lettland
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Malta
- Monaco
- Norwegen
- Die Niederlande
- Polen
- Portugal
- Tschechische Republik
- Rumänien
- Das Vereinigte Königreich
- Saint-Martin
- Die Slowakei
- Slowenien
- Schweden
- Die Schweiz
- Der Vatikan
Das e-Visum Australien beantragen
Was ist das eTA-Visum für Australien?
Das eTA-Visum für Australien ist eine andere Form der elektronischen Reisegenehmigung, mit der man ohne Visum nach Australien reisen kann. Es ist ebenfalls eine elektronische Reisegenehmigung, die von der australischen Regierung für Staatsangehörige bestimmter Länder ausgestellt wird, die nicht in der obigen Liste des eVisitor enthalten sind.
Diese Reisegenehmigung gilt für dieselben Gründe und Aufenthaltsbedingungen wie der eVisitor. Sie erlaubt also touristische oder geschäftliche Aufenthalte in dem Land, einschließlich Konferenzen, Verhandlungsterminen und Geschäftsterminen. Da es sich auch nicht um ein Arbeitsvisum handelt, können Sie es nicht verwenden, um in diesem Land und für ein australisches Unternehmen zu arbeiten.
Die Bearbeitungszeiten für eTA-Anträge für Australien sind in der Regel die gleichen wie beim eVisitor, d. h. die Genehmigung wird innerhalb weniger Stunden nach der Validierung des Formulars ausgestellt. Die Gültigkeitsdauer ist ebenfalls identisch mit der des eVisitors, da Sie die eTA bis zu einem Jahr ab Ausstellung verwenden können, sofern Sie die oben genannten Aufenthaltsgründe erfüllen und eine Aufenthaltsdauer von höchstens drei Monaten haben.
Erinnern wir uns auch daran, dass man unter den Voraussetzungen für die eTA, um ohne Visum nach Australien reisen zu können, bestimmten Nationalitäten angehören muss. Wenn Sie in Deutschland oder der EU leben, ist es nicht möglich, dieses Verfahren zu durchlaufen und Sie müssen einen eVisitor beantragen.
Die Liste der Länder, in denen du mit dem eTA nach Australien reisen kannst
Derzeit kommen nur acht Nationalitäten für die eTA in Frage, um ohne Visum nach Australien zu reisen mit :
- Brunei
- Kanada
- Hongkong
- Japan
- Malaysia
- Singapur
- Die Republik Südkorea
- Die Vereinigten Staaten
Wie beantrage ich online ein eVisitor oder eTA, um ohne Visum nach Australien zu reisen?
Um ein elektronisches Visum wie eVisitor oder eTA für Australien zu beantragen, müssen Sie das gleiche Verfahren befolgen. Zunächst müssen Sie nämlich über die Website eines Anbieters, wie wir ihn auf dieser Website empfehlen, auf ein Online-Antragsformular zugreifen.
Dort finden Sie ein Antragsformular in deutscher Sprache mit allen Erklärungen, wie Sie die verschiedenen Fragen und Items beantworten müssen. Das einzige Dokument, das Sie für den Antrag benötigen, ist Ihr biometrischer Reisepass. Dieser muss gültig sein und seine Gültigkeit muss mindestens 6 Monate nach dem Datum Ihrer Ankunft umfassen. Wenn Sie Ihren Reisepass verloren haben oder seine Gültigkeit abläuft, müssen Sie zuerst Ihren Reisepass neu ausstellen, bevor Sie einen eTA- oder eVisitor-Antrag stellen können. Ebenso und wenn Sie eine doppelte Staatsbürgerschaft haben, müssen Sie für Ihre Reise denselben Pass verwenden wie für Ihren Antrag.
Wenn Sie das Online-Antragsformular ausgefüllt haben, müssen Sie es nur noch bestätigen, indem Sie die verlangte Bearbeitungsgebühr bezahlen. Diese Zahlung ist nämlich zwingend erforderlich, damit Ihr Antrag an die australischen Behörden weitergeleitet werden kann.
Sobald die Zahlung erfolgt ist, müssen Sie sich nur maximal 72 Stunden und in der Regel deutlich weniger gedulden, bis dieser Antrag bearbeitet und Ihre Aufenthaltsgenehmigung an Ihre E-Mail-Adresse gesendet wird.
Das e-Visum Australien beantragen
Sonderfälle: Transit durch Australien ohne Visum
In einigen Fällen ist es möglich, durch Australien zu reisen, ohne dass du ein Visum oder eine elektronische Genehmigung wie eVisitor oder eTA benötigst. Dies hängt hauptsächlich von der Dauer des Transits und den besonderen Bedingungen der Reisenden ab.
Transit von weniger als 8 Stunden.
Wenn du weniger als 8 Stunden durch Australien reist, brauchst du normalerweise kein Visum, vorausgesetzt, du bleibst in der Transitzone des Flughafens und verlässt diese nicht. Diese Art von Transit ist unter bestimmten besonderen Bedingungen erlaubt. Der Reisende muss im Besitz eines Tickets für einen internationalen Flug sein, der ihn direkt zu seinem Endziel bringt. Außerdem darf die Person nicht die Absicht haben, den Flughafen während der Wartezeit zu verlassen.
Weitere Ausnahmen für den Transit ohne Visum.
Einige Nationalitäten können in besonderen Situationen von der Visumspflicht befreit werden. Beispielsweise können Staatsangehörige von Ländern wie den USA, Kanada, Japan und einigen europäischen Ländern je nach bilateralen Abkommen von flexibleren Regeln für den Transit profitieren. Das bedeutet, dass sie für einen kurzen Zeitraum ohne Visum nach Australien durchreisen können, ohne einen formellen Antrag stellen zu müssen. Es ist jedoch entscheidend, dass du vor einer Reise die Bedingungen, die je nach Nationalität gelten, überprüfst.
Transit innerhalb der internationalen Zone des Flughafens
Wenn ein Reisender innerhalb des internationalen Bereichs des Flughafens bleibt, braucht er keine Reisegenehmigung. Das bedeutet, dass es dir nicht erlaubt ist, den Flughafen zu verlassen oder durch die Einwanderungsbehörde zu gehen. Wenn du den Flughafen auch nur kurz verlassen willst, ist ein Visum oder eine Einreisegenehmigung erforderlich, selbst wenn es sich nur um einen sehr kurzen Transit handelt.
Transit mit längerem Aufenthalt
Wenn dein Transit länger als 8 Stunden dauert, selbst wenn du im Flughafen bleibst, oder wenn du rausgehen willst, um die Stadt zu erkunden, ist ein Visum oder eine Einreisegenehmigung erforderlich. In diesem Fall musst du online ein eVisitor oder ein eTA beantragen, je nach den Bedingungen deiner Nationalität.
Der visafreie Transit in Australien ist unter bestimmten Bedingungen möglich, vor allem für sehr kurze Aufenthalte in der Transitzone des Flughafens. Es ist wichtig, dass du die spezifischen Regeln je nach deiner persönlichen Situation, der Dauer deines Transits und deiner Nationalität genau überprüfst. Im Zweifelsfall solltest du dich mit den australischen Behörden in Verbindung setzen oder die offizielle Visa-Website besuchen, um Verwirrung vor deiner Reise zu vermeiden.
Was sind die Risiken, wenn du versuchst, ohne Visum nach Australien einzureisen?
Hast du dir schon einmal überlegt, welche Folgen es haben kann, wenn du versuchst, ohne Visum nach Australien einzureisen? Die rechtlichen Auswirkungen sind alles andere als harmlos.
Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass eine Person, die die australische Grenze illegal überschreitet, mit sofortiger Ausweisung rechnen muss. Dies ist jedoch nicht die einzige Strafe, die zu befürchten ist. Die australische Regierung nimmt Verstöße gegen ihre Migrationspolitik sehr ernst und verhängt rigorose Strafen, um diejenigen abzuschrecken, die in Versuchung geraten, illegal zu handeln.
- Das Verbrechen des unerlaubten Eindringens kann mit einer Höchststrafe von zehn Jahren Gefängnis geahndet werden.
- Die Geldstrafe kann bis zu 50.000 australische Dollar betragen.
- Abgeschobene Personen dürfen für mindestens drei Jahre nach ihrer Abschiebung kein australisches Visum beantragen.
- In extremen Fällen kann ein dauerhafter Ausschluss vom Hoheitsgebiet verhängt werden.
- Der Rechtsbrecher muss der Regierung alle Kosten erstatten, die durch seine Festnahme, Inhaftierung und Abschiebung entstanden sind.
Es sollte auch darauf hingewiesen werden, dass jede Person, die eine andere Person beim illegalen Überschreiten der australischen Grenze unterstützt oder dazu anstiftet, selbst mit strengen strafrechtlichen Sanktionen rechnen muss.
Ganz zu schweigen davon, dass solche Verstöße die Fähigkeit beeinträchtigen können, später nicht nur nach Australien, sondern auch zu anderen internationalen Zielen zu reisen.
Das e-Visum Australien beantragen
Adeline HARMANT
Als Web-Redakteurin und Globetrotterin mit einer Leidenschaft für Reisen und Tourismus habe ich mir ein umfassendes Wissen über die für Reisende unerlässlichen Verfahren angeeignet. Ich helfe ihnen bei allen Formalitäten, die für eine erfolgreiche Reise erforderlich sind, insbesondere bei der Beantragung eines Online-Visums. Ich habe mehrere Jahre Erfahrung in diesem Bereich und gebe Ihnen wertvolle Tipps, damit Sie die Welt in aller Ruhe entdecken können.